Gesundheitsterror

Singen, Urlaub, Sex – Hauptsache es wirkt

Susanne-Schaefer-Blog-Singen

Fast wäre ich zu „Hamburg singt“ gegangen, klang erst ganz lustig. Mehrere hundert Menschen treffen sich, um sich von einer Band Lieder beibringen zu lassen und die dann zusammen zu grölen. Aber dann: „Singen ist gesund und macht glücklich“, schreiben die Veranstalter auf der Homepage. „Singen entspannt und gleicht aus. Singende Menschen sind lebensfroher, kreativer, selbstbewusster und zuversichtlicher als andere.“ Und, auch das noch: „Singen steigert nicht nur die Konzentrationsfähigkeit und das Erinnerungsvermögen, es setzt auch Glückshormone frei.“

Gesundheit als Wert hat sich inzwischen so weit verselbstständigt, dass sich darüber nicht nur die medizinischen Waren selbst vermarkten lassen, sondern auch Produkte, die doch eigentlich gar nichts damit zu tun haben. Eine Firma für Elektrogeräte bewirbt ihre Kühlschränke damit, dass die Lebensmittel nur bei optimaler Lagerung „wichtige Vitamine und Nährstoffe“ behalten. Ein Reiseveranstalter meldet: „Urlaub macht gesund und glücklich“ – eine wissenschaftliche Studie belege den positiven Effekt regelmäßiger Auszeiten. Und selbst ein Anbieter von Dessous mahnt, man solle „stets bedenken: Sex macht glücklich – und gesund!“

Können bitte mal alle aufhören und irgendwas machen, weil sie Lust darauf haben, und nicht weil es gesund ist???


Foto: phismac / photocase.com

0

Das Paradies ist glutenfrei

Neuer Höhepunkt des Ernährungshypes: die Insel

Susanne-Schaefer-Blog-Insel

Satiriker haben es schwer in diesen Zeiten. Die Autoren der Serie Southpark haben es ziemlich krachen lassen in der Folge, in der sie sich über den Glutenfrei-Hype lustig machen. Ohne zu viel zu verraten: Gluten wird offiziell verboten, brave Bürger sortieren panisch Nudeln und Müsli aus ihren Küchenschränken aus, Sicherheitsleute in Schutzanzügen durchsuchen die Häuser mit geigerzählerartigen Geräten, Kontaminierte werden in die Quarantänezone rund um den Pizzaladen gesperrt.

Doch was die Autoren nicht ahnen konnten: Ihre Satire auf die aktuelle Ernährungsmode (die schon lange nichts mehr zu tun hat mit den Bedürfnissen von Patienten, die wirklich auf Gluten verzichten müssen) wird eingeholt von der Realität: Eine Initiative ist dabei, in der Karibik eine glutenfreie Insel zu gründen – Geschichten, die man sich nicht ausdenken kann. Gerade habe ich auf Spiegel Online darüber geschrieben.


Foto: misterQM / photocase.com

0